Anfang März 2020 fand im Spielhaus der Hermann Wegener Straße der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, dem Amt für soziale Dienste und Mitarbeitern von SpielLandschaftStadt e.V. eine große Planungsparty statt.
Rund 30 Kinder bastelten vor Ort Modelle, malten Bilder und teilten so ihre Vorstellung für ein neues Spielschiff mit. Begleitet wurde der Workshop vom Ortsamtsleiter Herr Dornstedt und Beiratssprecher Torsten Bullmann.
Parallel dazu wurden Fragebögen an unterschiedliche Einrichtungen in Vegesack geschickt.
Der Rücklauf war überwältigend. Es wurden über 300 Fragebögen zurück gesendet. Nach der Auswertung beider Ergebnisse war die Hitliste schnell erstellt. So soll das neue Schiff eine kurvige Wellenrutsche, einen bekletterbaren Mastkorb, Schaukeln, Kletternetzte, Anker und etwas für kleinere Kinder haben. Vor allen Dingen soll das neue Schiff bunt werden.
Die Modelle der Beteiligung wurden im Ortsamt ausgestellt und können nach Absprache besichtigt werden.
Die Rückkopplung der Beteiligung erfolgte nach Fertigstellung der Planung durch den Umweltbetrieb Bremen.
Eröffnung
Das Spielschiff mit dem Namen "Vegesacker Krabbe" wurde am 12.06.2021 eingeweiht und zum Spielen freigegeben.



Dokumtente:
Präsentation der Ergebnisse
Pressespiegel:
Zeitungsbericht Norddeutsche vom 16.08.21
Zeitungsbericht Norddeutsche vom 18.08.21
Zeitungsartikel BLV vom 17.02.21
Zeitungsbericht Norddeutsche vom 14.06.21
Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ des DKHW und der ALDI Nord Stiftungs GmbH
Im November 2018 steigt SpielLandschaftStadt e.V. in das bundesweite Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ des Deutschen Kinderhilfswerkes ein. SpielLandschaftStadt e.V. verfügt in diesem Themengebiet bereits über eine hohe Expertise durch das „bemil“ (BewegungsErnährungsMobil).
Kinder und Jugendliche können spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung erlernen und die Freude an Bewegung entwickeln. Diese beiden Faktoren sind wesentliche Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen